Olav im Bonn.Café
Hier führe ich ein kleines Journal zu Entwicklungen rund um das Café.
2022-07-06
Ich habe es geschafft, twtxt zu installieren. Meine Feed liegt unter olav.bonn.cafe/tw.txt.
Gerade habe ich noch den Editor micro als Alternative zu emacs und vi installiert.
Ich habe gerade mal in eine Suchmaschine "bonn virtuelles café" eingetippt und ein paar interessante Einträge gefunden: In einem ging es um das Amaryllis-Wohnprojekt in Vilich-Müldorf. Dann noch die Erkenntnis, dass die Uni Bonn ein Fritz'Café betreibt. Ich schicke unseren Kater mal dort hin :)
2022-07-04
Jetzt geht's ans Einrichten. Als erstes habe ich für jeden Gast eine eigene Seite angelegt, so wie diese hier. Das Format meiner Seite folgt dem HTML Journal von m15o. Deine Seite kann aber natürlich ganz anders aussehen. Du kannst in deinem Ordner ~/public_html völlig steil gehen. Ein Gemini-Server ist in der Mache.
2022-07-02
Der große Umbau. Ich habe jetzt zuhause eine Glasfaserleitung, für die ich eigentlich keine Verwendung habe. Nach einigem Grübeln habe ich den Hetznerserver wieder gekündigt, die Homepage zu Github umgezogen und statt des Servers einen Raspberry Pi Zero2 über eine Fritzbox an das Glasfasermodem angeschlossen. Der kleine Rechner wird für meine ersten Gäste locker reichen.
Wenn du ein Tisch im Café reservieren möchtest, schreibe mir eine Mail. Das kostet natürlich nichts. Ich brauche dann noch einen SSH-Schlüssel von dir.
2022-05-02
Inspiriert von den Angeboten im Tildeverse, habe ich die Domain bonn.cafe angemeldet und einen kleinen Server bei Hetzner gebucht.